Die Krimi-Trails sind spannende Teamevents resp. Gruppenerlebnisse, welche sich hervorragend als Teamausflug mit dem Geschäft, eine Schulreise oder einen Vereinsausflug eignen.
Teamevent
Die Krimi-Trails als Programm für deinen Teamevent
Dabei stehen dir folgende zwei Krimi-Trail-Varianten zur Auswahl:
Das Team-Kit
Möchtest du deinem Teamevent das gewisse Etwas verleihen? Dann ist das Team-Kit genau das Richtige für dich! Dank des Kits wird dein Event um eine zusätzliche Erlebnisdimension erweitert. Das Team-Kit kostet CHF 10.- pro Person und besteht aus:
Das Team-Kit erhältst du innert 3-5 Arbeitstagen per Post. Zum Start des Ausflugs verteilst du das Team-Kit ganz einfach an alle Teilnehmenden. Bei Fragen kannst du uns natürlich gerne kontaktieren.
So buchst du den Krimi-Trail für deinen Team-Event:
Im Team gegeneinander spielen
Die Krimi-Trails können als Teamförderungs-Challenge gegeneinander absolviert werden. In diesem Fall übernimmt eine Person die Spielleitung. Die gegeneinander antretenden Gruppen (max. 5 Personen pro Gruppe) treffen sich dafür zu einer vereinbarten Zeit alle am Tatort. Erst dort erhalten die Gruppen die Krimi-Akte des entsprechenden Kriminalfalls durch die Spielleitung überreicht (alle erhalten den gleichen Fall). Pro Gruppe muss durch die Spielleitung vorgängig eine Krimi-Akte gekauft werden, damit jede Gruppe ihren eigenen Haftbefehl-Code hat. Die Gruppen lesen sich anschliessend selbstständig in den Fall ein und beginnen, den Kriminalfall zu lösen. Dabei können die Gruppen die Reihenfolge der zu besuchenden Wohn-, Arbeits- und Freizeitorte der möglichen Täter selbst festlegen; dadurch werden sich die Gruppen auch relativ stark verteilen. Die Gruppen werden einzig aufgefordert, sich nach der Lösung des Falls wieder bei der Spielleitung am Tatort einzufinden. Erst dort wird der vermeintliche Täter mit dem Haftbefehl-Code überführt. Sofern die Lösung richtig ist, wird die Zeit für die Gruppe gestoppt. Wenn die Lösung falsch ist, ist die Gruppe automatisch auf dem letzten Platz. Die Gruppe, die in kürzester Zeit den korrekten Täter gefunden hat, hat gewonnen.
Unser Tipp: Innerhalb der Gruppen verschiedene Rollen verteilen
Um alle Teilnehmenden optimal einzubinden, empfehlen wir, innerhalb der Gruppe Rollen zu verteilen. Der Krimitrail kann aber auch ohne Rollenverteilung gespielt werden.
Gruppenleiter*in/Sekretär*in
Aufgabe: Vorlesen und Erklären der Krimi-Akte (Anleitung, Krimi-Fall und Fragen an den Ermittlungsorten). Zudem geht es darum, Notizen über gewonnene Erkenntnisse und Informationen zu machen. Dadurch bekommt das Team einen besseren Überblick und hat gute Chancen den Fall zu lösen.
Navigator*in
Aufgabe: Die Person arbeitet mit der Karte und führt das Ermittlungsteam an die Schauplätze, die Wohn-, Arbeits- und Freizeitorte der Tatverdächtigen. Die Reihenfolge kann dabei selbst gewählt werden. Die Karte befindet sich auf der letzten Seite der Krimi-Akte resp. man erhält sie auch digital, sobald das Rätsel am Tatort gelöst ist.
Chat-Verantwortliche*r
Aufgabe: Kommunikation mit der Einsatzzentrale über den «SMS-Chat». Schreibt die Lösungen an die Nummer der Einsatzzentrale und gibt die Informationen an das Team weiter.