Schulausflug

So funktioniert die Buchung unserer Krimi-Trails als Schulausflug

Die Krimi-Trails eignen sich sehr gut für Schulausflüge, z. B. in Projektwochen oder als Schulreisen. Neben dem Ausflug und Erlebnis insgesamt, werden dabei auch Kompetenzen aus dem Lehrplan 21 fächerübergreifend gefördert (s. nachfolgende Liste).

Wie gehe ich vor als Lehrperson?

Lade die Krimi-Akte deiner Wahl herunter, pro Gruppe jeweils eine. Wir empfehlen Gruppengrüssen von max. 5 Personen. Schreibe auf jede Krimi-Akte den Tour-Code für die verschiedenen Gruppen auf, den du nach der Bestellung per Mail erhältst. Begib dich mit deiner Klasse mit Schreibzeug zum Tatort des Krimi-Trails, den du der Krimi-Akte entnehmen kannst, verteile dort die Krimi-Akte an die Gruppen und los geht’s. Wer zuerst den Täter überführt hat, gewinnt.

Rabatt für Schulen

Schulen erhalten Rabatt auf Bestellungen ab 5 Gruppen. Kontaktieren Sie uns, damit wir Ihnen den Rabattcode zustellen können.

Teamevent-winter
Teamevent-winter-detail

Lehrplan 21

Fächerübergreifende Kompetenzen

Folgende Kompetenzen aus dem Lehrplan 21 werden bei der Absolvierung eines Krimi-Trails fächerübergreifend gefördert:

Lesen – Grundfertigkeiten: D.2.A.1e – h

Lesen – Verstehen von Sachtexten: D.2.B.1.c, D.2.B.1.e, D.2.B.1.f,

Sprechen – Grundfertigkeiten: D.3.A.1a – f

Dialogisches Sprechen: D.3.C.1a – f

Operieren und Benennen: MA.1.A.3.c

Mathematisieren und Darstellen: MA.3.C.2.e + h

Sich orientieren: BS.1.A.1 3c + 3f

Sich in Räumen orientieren: RZG.4.3.a

 

Zudem werden die überfachlichen Kompetenzen aus folgenden Bereichen gefördert:

Überfachliche Kompetenzen:

Personale Kompetenzen: Selbständigkeit, Eigenständigkeit

Soziale Kompetenzen: Dialog- und Kooperationsfähigkeit. Konfliktfähigkeit

Methodische Kompetenzen: Informationen nutzen, Aufgaben/Probleme lösen

Das Team-Kit

Möchtest du deinem Schulausflug das gewisse Etwas verleihen? Dann ist das Team-Kit genau das Richtige für dich! Dank des Kits wird dein Ausflug um eine zusätzliche Erlebnisdimension erweitert. Das Team-Kit kostet CHF 10.- pro Schüler:in und besteht aus:

  • Einem Schlüsselbändel mit individueller Rollenbeschreibung für eine einfache Rollenverteilung unter den Team-Mitgliedern. Jedes Mitglied erhält eine spezielle Aufgabe während des Spiels. Die Schlüsselbändel sorgen zudem für die Stärkung des Zugehörigkeitsgefühls.
  • Einer vorfrankierten Rätsel-Postkarte zum Versenden an die Daheimgebliebenen – ganz nach dem Motto “geteilte Freude ist doppelte Freude”.
  • Einem Kugelschreiber für Notizen, zum Schreiben der Postkarte und Beschreiben der Rollenkarten und als Erinnerung an das gemeinsame Abenteuer

Das Team-Kit erhältst du innert 3-5 Arbeitstagen per Post. Zum Start des Ausflugs verteilst du das Team-Kit ganz einfach an alle Teilnehmenden. Bei Fragen kannst du uns natürlich gerne kontaktieren.

So buchst du den Krimi-Trail für deinen Schulausflug:

Gruppe mit Team-Kit

1. Team-Kit buchen

Buche optional das besondere Etwas für ein gesteigertes Teamerlebnis.
null

2. Krimi-Trail wählen

Wähle den Krimi-Trail in der gewünschten Stadt oder Ortschaft.
Teamevent-winter

3. Schulausflug starten

Starte dein besonderes Teamerlebnis! Das Team-Kit kommt per Post zu dir.

Unser Tipp: Innerhalb der Gruppen verschiedene Rollen verteilen

Um alle Teilnehmenden optimal einzubinden, empfehlen wir, innerhalb der Gruppe Rollen zu verteilen. Der Krimitrail kann aber auch ohne Rollenverteilung gespielt werden.

Gruppenleiter*in/Sekretär*in

Aufgabe: Vorlesen und Erklären der Krimi-Akte (Anleitung, Krimi-Fall und Fragen an den Ermittlungsorten). Zudem geht es darum, Notizen über gewonnene Erkenntnisse und Informationen zu machen. Dadurch bekommt das Team einen besseren Überblick und hat gute Chancen den Fall zu lösen.

Gruppenleitung

Navigator*in

Aufgabe: Die Person arbeitet mit der Karte und führt das Ermittlungsteam an die Schauplätze, die Wohn-, Arbeits- und Freizeitorte der Tatverdächtigen. Die Reihenfolge kann dabei selbst gewählt werden. Die Karte befindet sich auf der letzten Seite der Krimi-Akte resp. man erhält sie auch digital, sobald das Rätsel am Tatort gelöst ist.

Spaeherin

Chat-Verantwortliche*r

Aufgabe: Kommunikation mit der Einsatzzentrale über den «SMS-Chat». Schreibt die Lösungen an die Nummer der Einsatzzentrale und gibt die Informationen an das Team weiter.

Kontaktperson

Was, wenn die Schüler Probleme haben?

Für diesen Fall steht den Schülerinnen und Schüler unsere Helpline zur Verfügung (031 533 47 20), welche täglich von 09.00 – 17.00 Uhr bedient ist.

Krimi-Trails für Kinder und Jugendliche (ab 12-14 Jahre)
Krimi-Trail Kids für Kinder
(ab 7-9 Jahre)
Spiel-Ablauf
Noch Fragen?
Ermittlungsorte

Weitere Freizeiterlebnisse von uns